Neben klassischen Rädern beschäftigt sich Bertoldo.Bike auch mit neueren Rädern. Einige interessante Projekte werden nachfolgend kurz vorgestellt.
Bikes für Kinder werden meistens nicht sehr pfleglich behandelt. Aber sie lassen sich noch gut reparieren. Viele Komponenten entsprechen denen von Erwachsenenfahrrädern. Auch spezielle Teile für Kinderräder wie kleine Handgriffe oder Pedale sind zu akzeptablen Preisen erhältlich. Dieses kleine MTB von Orbea ist ein Beispiel dafür: Viel zu schade zum wegwerfen!
Dieses über 30 Jahre alte City-Rad von Kettler ist von guter Qualität und absolut erhaltenswert. Die Besonderheit daran ist die 5-Gang-Schaltnabe Torpedo Pentasport von Fichtel & Sachs. Obwohl eigentlich pflegeleicht war sie nach 30 Jahren total verharzt und ohne jegliche Funktion. Sie wurde bei Bertoldo.Bike in ihre Einzelteile zerlegt und gereinigt. Beim Zusammenbau ist die richtige Schmierung wichtig. Wälzlagerfett, Nähmaschinenöl und Bremsmantelfett müssen an die richtigen Bauteile gegeben werden. Nach dem Zusammenbau läuft und schaltet alles wieder wie geschmiert. Und das wahrscheinlich noch 20 Jahre lang. Ist doch besser als wegwerfen, denkt die Besitzerin. Dem kann man sich nur anschließen.
Dieses Mountain Bike war seit 2003 als Jugendfahrrad im Besitz der Familie. Am Ende war es in einem bedauernswerten Zustand, kaum noch fahrbar. Das Fahrrad wurde in 2025 vollständig restauriert. Noch intakte Komponenten wurden gereinigt und gewartet. Defekte Komponenten wurden ausgetauscht: Züge von Schaltung und Bremsen, Lenkergriffe, Pedale, Sattel, Innenlager, Kette, vordere Bremse, Schutzbleche und ein verschlissener Nabenkonus. Die Laufräder wurden mit dem originalen Material neu zentriert. Jetzt steht das Fahrrad wieder wie neu da. Der Besitzer meint, dass es in diesem Zustand nicht mal am Tag 1 war 😀
Dieses noch recht neue Gravelbike machte schon nach kurzer Zeit beim Pedallieren unangenehme knarzende Geräusche. Nach langem Hin und Her wurde das hintere Laufrad als Übeltäter entlarvt. Mit den bestehenden Felgen, einer neuen hochwertigeren Shimano-Nabe und neuen DT Swiss Competition-Speichen wurde das Laufrad bei Bertoldo.Bike neu gebaut. Die Geräusche sind jetzt weg, das Fahren macht wieder Spaß.
Ein geliebtes Jugendrad war nach fast 20 Jahren kaum noch fahrtüchtig. Es wurde von Grund auf restauriert. Intakte Komponenten wurden gewartet, verschlissene Komponenten wurden ausgetauscht: Kette, Innenlager, Achskonen, Züge und Bremsbeläge. Die Laufräder wurden mit den originalen Naben, Felgen und Speichen neu zentriert. Jetzt erstrahlt das Bike in neuem Glanz und fährt wieder wie neu.
Ein Trekkingrad der Marke Radon TCS wurde restauriert. Die Luftfedergabel war undicht und wurde abgedichtet. Für die Scheibenbremsen wurde vorne ein neuer Bremshebel beschafft, da der Druckzylinder defekt war. Weitere getauschte Teile waren: Innenlager, Kette, innere und äußere Schaltzüge, Reifen, Lenkergriffe, Titanschrauben am Lenkervorbau, Tacho und Bremsbeläge für die Scheibenbremsen. Die restlichen Teile konnten erhalten werden. Jetzt fährt das Bike mindestens so gut wie früher.
Dieses hochwertige Rennrad aus Carbon stammt von der französischen Firma Look. Das Schalten war nur noch eingeschränkt möglich. Die Schaltzüge im Inneren des Carbonrahmens sind in einem Liner verlegt. Züge und Liner wurden ersetzt und die Schaltung neu eingestellt. Erneuert wurde auch das Lenkerband und die 11-fach-Kette. Jetzt funktioniert wieder alles wie es soll.
Dieses grundsolide Tourenrad der Marke Gudereit wurde vollständig restauriert. Die Federgabel wurde geöffnet und gewartet. Verschlissene Komponenten wurden ersetzt: Innenlager, Kette, Brems- und Schaltzüge sowie die Reifen. Das Fahrrad hat eine fest zupackende hydraulische Felgenbremse von Magura. Zur Sicherheit wurden die Hydraulikleitungen ausgetauscht und das Bremssystem neu befüllt. Das Fahrrad ist wieder wie neu.
Bei diesem Mountainbike war die Luftfedergabel undicht. Ein Fahren war nicht mehr möglich. Viel zu gefährlich! Die verbaute RockShox Recon Federgabel ist sehr aufwändig gebaut. Das erforderliche Service Pack umfasst eine Fülle von Teilen, die beim Service getauscht werden müssen. Am Ende hat alles gepasst: die Luft hält. Nach einer Wartung der übrigen Komponenten fährt das Bike wieder wie neu.